In Seinem Kofferaufbau befindet sich Ausstattung zum:
• Retten von Personen
• Anheben schwerer Lasten
• Material zum Überwinden von Hindernissen
• Diverse Schneid-, Spreitz-, Brech- und Brenngeräte
• Verschiedenstes Werkzeug
• Personenschutzausststtung
• Stromerzeuger
• uvm.
Dank den Rollfächer, Schubladen und Kisten ist alles so verstaut, dass es Blitzschnell vom Fahrzeug entnommen werden kann.
Durch die bundesweit einheitliche Beschaffung an Fahrzeugen, sind auch alle Gerätekraftwagen nahezu identisch aufgebaut, was den Vorteil eines optimalen zusammenarbeiten auch mit anderen Fahrzeugen oder anderem Personal mit sich bringt.
Um die Ausstattung und die Helfer auch in schwieriges Gelände zu bringen, ist der GKW mit Allradantrieb, Differenzialsperren und genug Bodenfreiheit ausgestattet.
Eine Seilwinde die Vorne 5 Tonnen (60Meter) und hinten mittels Umlenkrolle 10 Tonnen (30Meter) ziehen kann ist ebenfalls verbaut.
Das Ziehen von Anhängern ist auch kein Problem, eine Anhängerkupplung ist bei jedem Fahrzeug Pflicht.
So aufgebaut und ausgestattet ist der Gerätekraftwagen das optimale Fahrzeug für die Bergungsgruppe mit ihrem breitem Einsatzspektrum.