Funktionsträger

Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) gliedert sich in zwei zentrale Bereiche: den "Technischen Zug" und den "OV-Stab".

Technischer Zug

Der Technische Zug ist das Herzstück der Einsatzorganisation des Ortsverbands. In ihm sind alle Helfer, Fahrzeuge und Gerätschaften organisiert, die im Einsatzfall genutzt werden. Der Technische Zug setzt sich aus verschiedenen Bergungs- und Fachgruppen zusammen, die jeweils spezialisierte Aufgaben übernehmen. Die Leitung des Technischen Zugs obliegt dem Zugführer.


OV-Stab

Der OV-Stab ist die administrative Einheit des Ortsverbands. In diesem Bereich sind sämtliche verwaltungstechnischen Funktionen gebündelt, die notwendig sind, um den Ortsverband zu betreiben und den Technischen Zug bestmöglich administrativ zu unterstützen. Der OV-Stab wird vom stellvertretenden Ortsbeauftragten geleitet.

Zusammengefasst sorgen der Technische Zug und der OV-Stab gemeinsam dafür, dass der Ortsverband effektiv arbeiten kann und im Einsatzfall optimal vorbereitet ist. Die klare Aufgabenteilung ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit und effiziente Unterstützung bei Notfällen und Katastrophen.