Einheiten
Jeder Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) verfügt über mindestens einen Technischen Zug, der von einem Zugführer oder einer Zugführerin geleitet wird. Ein Technischer Zug setzt sich typischerweise aus dem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und mindestens einer Fachgruppe zusammen.
Im Ortsverband Nördlingen beinhaltet der Technische Zug zwei Fachgruppen: die Fachgruppe Schwere Bergung (FGr. SB) und die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N)

Übersicht der Fachgruppen des THW Nördlingen
- Aufgaben: Planung, Koordination und Führung der Einsätze, Lageerkundung, logistische Unterstützung.
- Ausstattung: Kommunikationsmittel, Lagekarten, Einsatzfahrzeuge.
- Aufgaben: Rettung von Personen aus Gefahrenlagen, Bergung von Sachgütern, technische Hilfeleistungen.
- Ausstattung: Hebe- und Ziehwerkzeuge, Pumpen, Beleuchtungseinrichtungen.
Fachgruppe Schwere Bergung (FGr. SB):
- Aufgaben: Rettung von Personen aus stark beschädigten Bereichen, Sicherung von Bauwerken, technische Unterstützung bei größeren Schadenslagen.
- Ausstattung: Hydraulikaggregate, Schweiß- und Schneidgeräte.
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N):
- Aufgaben: Sicherstellung der Stromversorgung, Bereitstellung von Wasser und anderen Ressourcen, Reparatur beschädigter Infrastruktur.
- Ausstattung: Mobile Stromaggregate, Pumpen, Beleuchtungsmittel.