Bereichsausbilder

Der Bereichsausbilder ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in verschiedenen Themenbereichen. Dazu gehören unter anderem technische Ausbildung, Erste Hilfe, Katastrophenschutz und spezielle Einsatztechniken. Durch seine Fachkenntnisse und Erfahrung trägt der Bereichsausbilder dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu erfüllen. 

Die Funktion des Ausbilders erfordert Engagement, Fachwissen und pädagogische Fähigkeiten. Durch seine Arbeit trägt er zur Sicherheit und Effizienz bei und unterstützt die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen in den genannten Bereichen.


Bereichsausbilder EGS

Andreas Mailänder


Der Ausbilder für das Einsatzgerüstsystem (EGS) ist von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Einsatzkräfte die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um das EGS sicher und effizient einzusetzen.

Durch seine Fachkenntnisse und Erfahrung trägt der Ausbilder dazu bei, dass die Einsatzkräfte in der Lage sind, das EGS in verschiedenen Einsatzszenarien, wie z.B. bei Rettungs- und Bergungsarbeiten, effektiv zu nutzen.


Bereichsausbilder Atemschutz / Spinnanker

Johannes Ganzenmüller


Der Ausbilder plant und führt Ausbildungsmaßnahmen durch, die sich auf den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten konzentrieren. Er trägt dazu bei, dass die Einsatzkräfte Atemschutzgeräte in verschiedenen Einsatzszenarien, wie Bränden, chemischen Unfällen oder Rettungsaktionen, effektiv nutzen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Weiterbildung der Einsatzkräfte. Der Ausbilder aktualisiert regelmäßig die Ausbildungsinhalte und passt sie an neue Standards und Verfahren an. Er arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Ausbildungsprogramme den aktuellen Anforderungen entsprechen.


Bereichsausbilder Abstützen und Aussteifen

Florian Seiler


Die Funktion des Ausbilders für Abstützen und Aussteifen mit Holz erfordert ein hohes Maß an Engagement, Fachwissen und pädagogischen Fähigkeiten. Durch seine Arbeit leistet der Ausbilder einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte und trägt somit zur erfolgreichen Bewältigung von Einsätzen und Katastrophen bei.


Bereichsausbilder Ladungssicherung/ Hubarbeitsbühne/ Stapler

Jannis Rauh


Der Ausbilder in den Bereichen Ladungssicherung, Hubarbeitsbühne und Flurförderfahrzeuge ist entscheidend für die Ausbildung von Einsatzkräften. Er sorgt dafür, dass die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden, um in diesen Bereichen sicher und effizient zu arbeiten.

Der Ausbilder plant und führt Ausbildungsmaßnahmen durch, die sich auf den sicheren Umgang mit Ladungssicherung, Hubarbeitsbühnen und Staplern konzentrieren. Er vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Geräte und Techniken in verschiedenen Einsatzszenarien effektiv zu nutzen. Neben der Nutzung im THW, kann diese Ausbildungsqualifikation auch im zivilen Bereich genutzt werden.